Sie fanden uns über Google - Sie befinden sich im Archiv
Hier kommen Sie zur neuen Website
>> click here <<
Thema / Ort / oder Online Ausbildung
(Hier kommen Sie zum gewünschten Kurs)
+49 89 452 454 810 (Deutschland)
Ihre Sicherheit: Für die Beratung am Telefon entstehen Ihnen keine Kosten, Kaufzwang oder anderweitige Verpflichtungen. Keinesfalls speichern wir Ihre Telefonnummer, oder geben diese weiter.
Überblick / Facts | ||
Kurrzeitraum | 18.03.2022 - 21.05.2022 | |
Kursort | Wiener Straße 150, 4021 Linz | |
Kosten | 1820.- Euro (Teilzahlung möglich) | |
Stunden / Form | ca. 80 Einheiten a´45 min | Fr. (Abend) / Sa. (Vormittag) |
Teilnehmer | min. 6 - max. 10 Teilnehmer | Keine Vorkenntnisse notwendig |
Besser Sprechen, besser und selbstsicherer Auftreten vor Publikum und Kamera. Diese Diplomlehrgang verbindet Persönlichkeitsbildung mit technischem Know How in Audio & Video. Absolventen dieses Lehrgangs starten Ihre Karriere als (nebenberuflicher) Medienberater, oder steigern den Wert Ihrer Mitarbeit firmenintern.
• Personen, die Ihre Stimme, Ausdruck, Lautung, Präsenz und Eleganz optimieren möchten (dialekt- und akzentfrei) • Personen, (Trainer/innen) die Ihren Vortragsstil optimieren möchten, und Blended Learning (E-Learning) in ihren Unterricht einbauen möchten. • YouTube Blogger, Podcaster. • Angehende TV Moderatoren und TV Beitraggsgestalter • Journalisten die zusätzlich auf „Neue Medien“ setzen • Mitarbeiter in Unternehmen, welche firmeninterne TV Kanäle (YouTube, Podcast, Facebook & Co) sowie E-Learnings und Gebrauchsanweisungen herstellen sollten. • Personen die sich Kenntnisse über Kameratechnik und Schnitttechnik aneignen möchten.
Zusätzliche Informationen | |
Allgemein | DSP wird vom WIFI OÖ, in Kooperation mit der Sprecher Akademie veranstaltet. Anmeldung und Abrechnung erfolgt über WIFI Linz. |
Voraussetzungen | Keine, außer Freude an Kommunikation. Teamfähigkeit mit allen Altersschichten. Es gibt keine Altersbeschränkungen. Solide Kenntnisse im Umgang mit PC sind sinnvoll. |
Technik | Ab Modul 3 ist die Mitnahme eines Laptops erforderlich. (WIN oder Mac OS) Für die Schnitttechnik wird ein kostenfreies Schnittprogramm verwendet. Kamera: Vom Trainer erhalten Sie eine individuell abgestimmte Kaufberatung, sodass Sie sich vorab keine Kamera besorgen müssen. Sollten Sie bereits ein Kamera oder video-tauglichen Fotoapparat besitzen, nehmen Sie diese bitte zu Modul 3 mit. Kein Investitionszwang: Die Projektarbeit kann auch ohne Investition mit ihrem Smartphone erstellt werden. (Die technische Qualität wird nicht in die Bewertung der Projektarbeit einbezogen.) |
Trainer/innen |
|
Abschluss | Abschlussgespräch und staatliches Diplom |
Anschlussfähigkeit | Diese Ausbildung wird Ihnen für ein weiters Studium an der Sprecher Akademie (Bachelor oder Master) angerechnet. >> siehe hier << |
Kursunterlagen | Sprechtechnisches Übungsbuch (Vera Balser Eberle / pbv Verlag) |
Bücher erscheinen in 2 Auflagen. Beide sind zulässig. Die Auflage links (blaues Buch) ist neuer.
Diese Ausbildung ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Individuell und empathisch gehen Ihre Trainer/innen auf Ihre persönlichen Vorstellungen und momentanen Voraussetzungen sowie Vorbildungen ein. Sprechen ist ein künstlerischer Vorgang. Hier gilt es nicht "über einen Kamm zu scheren".
Jede Stimme, jede Lautung ist von Mensch zu Mensch verschieden und macht seine Persönlichkeit aus. Hier gilt es individuelle Stärken auszubauen und Schwächen zu erkennen, um diese in einem begleiteten Prozess abzubauen. In welchem Tempo Sie Ihre Ziele erreichen möchten, legen einzig allein Sie fest.
So ist die Erreichung Ihres Diploms nicht mit einer Abfrage oder Prüfung eines gemeinsamen Wissensstandes oder Könnens einhergehend, sondern mit der Erreichung des Lernzieles:
Den Zusammenhang von Sprechen, Stimme, Körper, Text und Emotion für sich selbst individuell erklären und beschreiben zu können, um dann mit angepassten Übungen dem beruflichen Ziel in sinnvollen zeitlichen Schritten näher zu kommen und nicht zuletzt mehr Präsenz und Selbstwirksamkeit zu erlangen.
Österreich: +43 3136 81636
Deutschland: +49 8441 278 25 24
Seite ausdrucken (Printer friendly)
(Denk an die Umwelt: save a tree)